Lehrstuhl für Pharmakologie

Unsere Forschungsinteressen inkludieren den Stoffwechsel, den Verdauungsapparat, das Zentralnervensystem und den Respirationstrakt. Wir untersuchen entzündliche und onkologische Erkrankungsmanifestationen mit dem Ziel eines tieferen Verständnisses für die Ursachen der Erkrankung und dadurch der Entdeckung neuer Therapiemöglichkeiten. Wir widmen uns auch der tiefergehenden Erforschung bereits etablierter Arzneistoffe, um deren Anwendungsmöglichkeiten zu erweitern und unerwünschte Wirkungen zu reduzieren.

Entzündung, Autoimmunität und Krebs

Entzündung, Autoimmunität und Krebs

Unser junges internationales Team untersucht die Rolle des Immunsystem bei Tumorerkrankungen, etwa bei Lungenkrebs. Eine wichtige Voraussetzung für die Weiterentwicklung von immun-basierenden Medikamenten bei onkologischen Erkrankungen ist die detaillierte Erforschung des immunologischen Milieus im Tumor, insbesondere das Vorhandensein von immunstimulierenden oder -hemmenden Faktoren, deren gezielte Beeinflussung zu bis vor kurzem ungeahnten therapeutischen Erfolgen geführt hat.

Unsere Forschung untersucht die Rolle des Immunsystems in der Aufrechterhaltung der Herzgesundheit und die akute und chronische Immunreaktion, die auf Verletzungen im Herzgewebe, wie etwa nach einem Herzinfarkt oder einer Herzmuskelentzündung, folgt.

Wir versuchen die molekulare Basis von myeloischen Leukämien zu entschlüsseln, insbesondere die pathologischen Veränderungen der RAS-Onkogene, die bei Patient*innen mit myeloischen Leukämien häufig Mutationen aufweisen. Durch den Einsatz von molekularen und zellbiologischen Methoden, Krankheitsmodellen und Patient*innenproben versuchen wir daher unsere Erkanntnisse als neue Therapieansätze nutzbar zu machen. 

 

Chronische Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Chronische Atemwegs- und Lungenerkrankungen

Unser Labor erforscht neue entzündungshemmende Therapien für immunologisch bedingte Erkrankungen in der Lunge und im Gefäßsystem. Wir untersuchen die Mechanismen der Einwanderung von Leukozyten in das entzündete Gewebe und ihre Aktivierung und versuchen dadurch neue Angriffspunkte für Wirkstoffe zu identifizieren.

Unsere Forschungsgruppe analysiert die Funktion von eosinophilen Granulozyten, eine Unterart der weißen Blutkörperchen, die bei allergischen Erkrankungen und Asthma eine wichtige Rolle spielen. Durch die pharmakologische Hemmung dieser Zellen hoffen wir auf eine effektive Therapie einer Vielzahl von Erkrankungen zu erreichen.

Stoffwechsel und Darm

Stoffwechsel und Darm

Unsere multidisziplinär zusammengesetzte Gruppe bearbeitet die komplexen Kommunikationswege zwischen Darmmikrobiom und Gehirn (Mikrobiota-Darm-Gehirn Achse), die für die Verdauung, die Gehirnfunktion und pathologische Verhaltensänderungen relevant sind. Außerdem untersuchen wir den Einfluss von genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen auf Verhalten und Neurobiologie um neue therapeutische Angriffspunkte für neuropsychiatrische Erkrankungen aufzudecken.

Wir beforschen die Wirkungen von Lipoproteinen hoher Dichte (HDL) bei entzündlichen Reaktionen und wie sie mit Immunzellen und dem Endothel der Blutgefäße interagieren. Wir untersuchen anhand von zahlreichen Erkrankungen des Menschen, welche Rolle die veränderte entzündungshemmende Funktion des HDL in der Krankheitsentstehung und der Therapie spielt

Unser Labor beschäftigt sich mit der Rolle von entzündungsmodulierenden Faktoren bei entzündlichen Darmerkrankungen und wie die entzündete Darmschleimhaut durch eine Vielzahl von Immunzellen und deren Mediatoren an der Krebsentstehung beteiligt ist. Die pharmakologische Beeinflussung dieser Faktoren könnte die Tumorgenese wesentlich beeinflussen und therapeutisch genutzt werden.